Buch auf Amazon bestellen

Verschaffen Sie sich jetzt einen Einblick in das Buch über die bereitgestellte Leseprobe.
Das ETF-Buch für österreichische Privatanleger
In unserer schnelllebigen, lauten und auf sofortige Bedürfnisbefriedigung ausgerichteten Gesellschaft haben wir Menschen es aktuell schwer, finanziell rationale und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Der Autor zeigt uns, wie wir österreichische Privatanleger dennoch die Emotionen niederlegen können, um die Scheu vor dem Investieren zu verlieren. Er verrät uns, warum ein global streuender Indexfonds (zu engl. Exchange Traded Fund, Abk. ETF) ein geeignetes Finanzprodukt darstellt, um langfristig Vermögen aufzubauen. Dabei ist es ihm wichtig, sich auf die Wissenschaft als Basis zu stützen und uns Lesern das Wissen anhand vieler auf den österreichischen Markt abgestimmte Abbildungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu vermitteln.

»Wer nicht zusehen will, wie die eigene Kaufkraft durch Inflation langsam, aber sicher schwindet, sollte sich jetzt finanziell weiterbilden. «
Hubert Gimpl
Warum braucht es ein an österreichische Privatanleger gerichtetes Buch zum Thema ETF?

1 Nachschlagewerk für interessierte Österreicher
Das Lesen dieses Buches erspart Ihnen aufwendige Recherchen zum Thema ETFs und ermöglicht einen sofortigen Einstieg ins Investieren, da es speziell auf österreichische Privatanleger zugeschnitten ist.

Zielgruppengerechte Beispiele, Tabellen und Abbildungen
Die Beispiele, Abbildungen und Tabellen in diesem Buch sind speziell für den österreichischen Markt konzipiert. Im Vergleich zu Büchern, die sich an deutsche Privatanleger richten, bietet Ihnen dieses Werk einen praxisnäheren und für Sie relevanteren Wissensschatz. Dadurch wird die Lektüre nicht nur informativer, sondern auch interessanter.

Zugeschnittene Lernmaterialien und Tools
Die Lektüre des Buches befähigt Sie, mithilfe der vorgestellten Tools eigenständig ein für Sie geeignetes ETF-Portfolio in Österreich aufzubauen. Dies soll Ihnen die Scheu nehmen, JETZT mit dem Investieren zu beginnen. Das angeführte Lernmaterial ist speziell auf österreichische Privatanleger zugeschnitten

Steuergünstige ETFs und geeignete Broker für Österreicher
Das Buch vermittelt Ihnen, worauf Sie steuerlich beim Kauf von ETFs und der Wahl eines geeigneten Brokers achten sollten. So vermeiden Sie unnötige Kosten und organisatorischen Aufwand.
Was sind ETFs?
Die Abkürzung ETF steht für Exchange Traded Fund, zu dt. börsengehandelter Fonds. Ein ETF ist ein Finanzprodukt, das aus einer Vielzahl zusammengeschnürter Wertpapiere besteht und an der Börse handelbar ist. Aus welchen Wertpapieren er sich zusammensetzt, hängt davon ab, welchen bestimmten Wertpapierindex er nachzubilden versucht. Der Aufbau eines ETF basiert somit immer auf dem eines Index. Mittels ETFs kann in unterschiedlichste Anlageklassen wie beispielsweise Anleihen, Aktien, Immobilien oder Edelmetalle investiert werden. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Investieren in Aktien-ETFs.
Der Kurs eines Aktien-ETF versucht den Kurs eines bestimmten Aktien-Marktes mittels eines Aktienindex bestmöglich zu folgen. Ein Beispiel für einen solchen Index ist der globale, vom US-amerikanischen Finanzdienstleister Morgan Stanley Capital International (MSCI) herausgegebene Index All-Country World (MSCI ACWI), welcher sich aus knapp 2.900 Einzelwerten großer sowie mittelgroßer Unternehmen zusammensetzt und in etwa 85 % der globalen Marktkapitalisierung abdeckt.

4 Gründe, warum man als österreichischer Privatanleger in ETFs investieren sollte

Hoher Diversifikationsgrad
Indem man nicht nur in einige wenige Aktien investiert, sondern über einen globalen ETF in tausende von Einzelaktien, erreicht man eine breite Streuung (Diversifikation) des Portfolios. Diese Diversifikation reduziert das Risiko hoher Verluste, die durch den Ausfall einzelner Aktien entstehen könnten.

Langfristigkeit / Nachhaltigkeit
Durch den Verzicht darauf, den Markt schlagen zu wollen, und das Kaufen und Halten (Buy and Hold) von Vermögenswerten zielt man auf einen langfristigen, nachhaltigen Vermögensaufbau ab.

Wissenschaft als Fundament
Das Investieren in ein global diversifiziertes ETF-Portfolio, das auf der Buy and Hold Strategie basiert, stützt sich auf ein wissenschaftliches Fundament.

Geringer Aufwand und Kosten
Das Investieren in ETFs erfordert im Vergleich zum direkten Kauf von Aktien deutlich weniger Zeitaufwand. Zudem fallen geringere Kosten an. In Bezug auf Kosteneffizienz schneiden ETFs außerdem wesentlich besser ab als aktiv gemanagte Investmentfonds.